Berlin, 24. 09. 2012. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt die Kritik des Bundesrates am vorliegenden Gesetzentwurf zur Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern und fordert den Bundestag auf, im weiteren Gesetzgebungsprozess nachzubessern.
mehrPressemitteilungen
Berlin, 24. 09. 2012. Das "European Network of Single Parent Families" (ENoS) hat eine neue Spitze: Die Vorsitzende der Südtiroler Plattform für Alleinerziehende, Ida Lanbacher, hat die langjährige ENoS-Präsidentin Edith Schwab, Vorsitzende des deutschen Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), am 21. September in … mehr
Berlin, 13. 09. 2012. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) lehnt die Einführung eines Betreuungsgeldes mit Nachdruck ab. Dieses stellt einen familien- und gleichstellungspolitischen Rückschritt dar.
mehrSchlaf` Kindchen schlaf`:
Ein Abgesang auf das Betreuungsgeld in fünf Strophen
Berlin, 14. Juli 2012. Landauf, landab gibt es Protest und Häme gegen das Betreuungsgeld: die Presse brilliert in geschwungen formuliertem Sarkasmus, PolitikerInnen aller Parteien sind entrüstet über das sture Festhalten an abwegigen familienpolitischen Ideen … mehr
Berlin, 04.07.2012. Die Familienorganisationen der AGF machen darauf aufmerksam, dass für viele Eltern jetzt wieder die aufreibende Suche nach einer geeigneten Ferienbetreuung beginnt. Denn immer noch fehlen in Deutschland vielerorts die notwendigen Betreuungsmöglichkeiten.
mehrBerlin, 04. Juli 2012. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) kritisiert die geplanten Änderungen zur Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern, über die heute das Kabinett entscheidet. "Ein schriftliches Schnellverfahren ohne Anhörung der Eltern ist mit Blick auf das Kindeswohl nicht akzeptabel", … mehr
Berlin, 15. Juni 2012. Beruf und Familie zu vereinbaren, ist in Deutschland weiterhin schwierig und noch nicht selbstverständlicher Alltag. Das stellt der Achte Familienbericht der Bundesregierung unmissverständlich fest. Die mangelnden Betreuungsplätze für Kinder und Schüler/innen auf der einen Seite und eine familienunfreundliche Arbeitswelt andererseits gehen … mehr
Berlin, 5. Juni 2012. Für eine gute Entwicklung von Kindern ist nicht die Form des Sorgerechts entscheidend, sondern die Fähigkeit ihrer Eltern zur konstruktiven Zusammenarbeit in Fragen der Erziehung. Die geplante Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern gibt deshalb Anlass zur Sorge, denn auch … mehr
Berlin, 13.04.2012 - Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen kritisiert die im Nationalen Reformprogramm genannten Maßnahmen zur Verringerung der Armut in Deutschland als unzureichend. Sie fordert von der Bundesregierung mehr Einsatz für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung.
mehrBerlin, 29.03.2012. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV) lehnt die für 2013 geplante Einführung eines Betreuungsgeldes ab und fordert die Regierung auf, die entsprechenden Anträge, die heute im Bundestag beraten werden, zu unterstützen.
mehr