Gütersloh/Berlin, 01. 10. 2014. Ohne passende Kinderbetreuung können Alleinerziehende oftmals kein ausreichendes Einkommen für ihre Familie erreichen. Deshalb realisiert die Walter Blüchert Stiftung in den kommenden drei Jahren gemeinsam mit dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV) drei Modellprojekte für "Ergänzende Kinderbetreuung und … mehr
Pressemitteilungen
Berlin, 27. 08. 2014. Die staatliche Förderung von Kindern darf nicht von Familienform und Einkommen ihrer Eltern abhängen. Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Abschlussberichts der Gesamtevaluation familien- und ehebezogener Leistungen fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) Gerechtigkeit für Alleinerziehende und ihre Kinder. … mehr
Berlin, 01.08.2014. Zum Auftakt des ersten Equal Pension Day 2014 haben sich das Bundesforum Männer, der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV), der Verband berufstätiger Mütter e. V. (VBM ) und women&work (Messekongress für Frauen) zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Dieser Aktionstag ist eine … mehr
Berlin, 31.07.2014. Pünktlich zum ersten Geburtstag des Betreuungsgeldes bestätigt die aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts die seit langem geäußerte Kritik: Das Betreuungsgeld ist ein Anreiz für Familien, das Geld im Haushalt einzuplanen und entgegen ihres Wunsches auf öffentliche Betreuung und das dortige frühkindliche Bildungsgebot zu … mehr
Berlin, 16.06.2014. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) fordert die Politik auf sicherzustellen, dass bundeseinheitliche Qualitätsstandards in Kitas dafür sorgen, dass Kinder überall eine gleichermaßen gute Qualität in ihrer frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung vorfinden - egal, in welchem Bundesland sie leben. Nicht … mehr
Berlin, 04.06.2014. Heute hat das Kabinett das neue Elterngeld Plus beschlossen. "Wir unterstützen das Ziel des Gesetzgebers, Partnerschaftlichkeit in Familien zu fördern. Für den Fall der Trennung ist es gut, wenn beide Elternteile eine eigenständige Existenzsicherung und eine Elternschaft aufgebaut haben, die bleibt. Die Anspruchshürden … mehr
Bozen/Berlin, den 22. Mai 2014. Mit Blick auf die Europawahlen fordert das Europäische Netzwerk der Einelternfamilien (ENoS) die europäische Staatengemeinschaft auf, Kinderarmut zu bekämpfen und am Arbeitsmarkt die Voraussetzungen für eine eigenständige Existenzsicherung von Alleinerziehenden als Frauen zu schaffen.
mehrBerlin, 15.05.2014. Anlässlich des zwanzigsten Jubiläums des Internationalen Jahres der Familie mahnen die Familienorganisationen, sich nicht auf Einzelmaßnahmen auszuruhen, sondern weiterhin konsequent und wirkungsorientiert an einer familiengerechten Gesellschaft zu arbeiten. Auch wenn in den letzten 20 Jahren viel Bewegung in die Familienpolitik gekommen ist, gibt … mehr
Berlin, 20.03.2014. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV) ist entrüstest, dass Frauen bundesweit pro Arbeitsstunde durchschnittlich 4,28 Euro weniger brutto verdienen als Männer. Das ist eine Lohndifferenz von sagenhaften 22 Prozent, wie das Statistische Bundesamt pünktlich zum Equal Pay Day erneut bestätigt … mehr
Berlin, 10.3.2014. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV) erklärt zur heute veröffentlichten Studie "Alleinerziehende unter Druck" der Bertelsmann Stiftung: "Die Studie bringt auf den Punkt, wie die strukturelle Benachteiligung von Alleinerziehenden dazu führt, dass sie das höchste Armutsrisiko aller Familienformen haben. Im … mehr