Der Gesetzesformulierungsvorschlag zur Änderung des Gesetzesentwurfs der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise - speziell zum Kinderbonus steht unten als Download für Sie bereit.
mehrFamilienpolitik
Berlin, 5. April 2019. Das EU-Parlament hat gestern grünes Licht für eine Richtlinie zur Vereinbarkeit gegeben. Europaweit wird es zukünftig pro Elternteil Anspruch auf vier Monate Elternzeit geben, von denen jeweils zwei zu vergüten und nicht übertragbar sind. Das soll dafür sorgen, dass Betreuungsaufgaben gerechter … mehr
Berlin, 27. November 2018. Der VAMV begrüßt grundsätzlich den Willen der Bundesregierung, gegen Kinderarmut vorzugehen. Das Starke-Familien-Gesetz soll hierfür den Kinderzuschlag sowie das Bildungs- und Teilhabepaket verbessern. Trotz guter Ansätze wird der Entwurf jedoch das Ziel, Kinderarmut wirksam zu bekämpfen, nicht erreichen.
mehrBerlin, 31. Oktober 2018. Anlässlich der Anhörung zum Familienentlastungsgesetz im Finanzausschuss des Bundestages am 5.11.2018 nimmt der VAMV zum Gesetzesentwurf Stellung. Grundsätzlich begrüßt der VAMV zwar, dass die Bundesregierung die staatliche Unterstützung für Familien mit Kindern verbessern möchte. Kritisch sieht der VAMV allerdings, dass die … mehr
Berlin, 27. Juli 2018. Mit dem "Gute-Kita-Gesetz" will der Bund die Qualitätsentwicklung der Kindertagesbetreuung in den Ländern unterstützen. Entscheidend für ein qualitativ gutes und bedarfsgerechtes Angebot vor Ort bleiben jedoch die Schwerpunktsetzungen der Länder. Der VAMV appelliert deshalb an die Länder, die Lebenssituation von Einelternfamilien … mehr
Berlin, 15. Juni 2018. 10 Euro mehr Kindergeld und eine höherer Kinderfreibetrag ab 2019 – bei den meisten Alleinerziehenden wird trotzdem nicht mehr Geld im Portmonee ankommen. Denn im gleichen Zuge wie das Kindergeld steigt, sinkt der Unterhaltsvorschuss oder die SGB II-Leistung. Familienförderung über höhere … mehr
Berlin, 23. März 2018. Was bringen die Pläne der Großen Koalition den Alleinerziehenden?
Lesen Sie die Bewertung des VAMV zum Koalitionsvertrag...
mehrBerlin, 6. März 2017. In seiner Stellungnahme zur heutigen Anhörung zum Unterhaltsvorschuss im Haushaltsausschuss des Bundestages begrüßt der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) die vorliegende Reform des Unterhaltsvorschusses als einen großen Schritt in die richtige Richtung: Die Aufhebung der willkürlichen Altersgrenze bis 12 … mehr
Heute ist im Familienausschuss des Bundestags eine Anhörung zur Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern.
Grundlage sind zwei Anträge der beiden Oppositionsfraktionen zur Situation von Alleinerziehenden.
Miriam Hoheisel wird den VAMV als Sachverständige vertreten.
Anlässlich der Anhörung im Finanzausschuss des Bundestags zum "Familienpaket" am 20. Mai 2015 hat der VAMV eine Stellungnahme zum "Gesetzentwurf zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes u. d. Kinderzuschlags" veröffentlicht.
mehr