Sie befinden sich hier:
Berlin, 12.September 2025. Die Bundesvorsitzende Daniela Jaspers hat den VAMV bei einem Stakeholdergespräch vertreten, zu dem die Kommission zur Sozialstaatsreform eingeladen hatte.
Gegenstand der Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages sind ein Gesetzentwurf der Fraktion der Linken und ein Antrag der Fraktion der Grünen zur Reform des Kinderkrankengeldes. Sie verweisen auf Handlungsbedarf beim Kinderkrankengeld, der zwar schon längerfristig besteht, in der Corona-Pandemie aber umso deutlicher … mehr
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales "Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbdarfen und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes"
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) hat zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches Stellung bezogen. Der VAMV kritisiert, dass der vorliegende Entwurf trotz vorheriger Ankündigung die Einführung eines Umgangsmehrbedarfs für … mehr
Der VAMV hat sich zur vorgeschlagenen Neuregelung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur temporären Bedarfsgemeinschaft im SGB II (TBG) positioniert. Diese sieht Regelungen zur Aufteilung des Sozialgeldes eines Kindes getrennt lebender Eltern gemessen an ihren Betreuungszeiten vor und steht im Zusammenhang mit dem Neunten … mehr
Eine der geplanten Neureglungen betrifft Kinder, deren getrennte Eltern beide im SGB II leben. Der Referentenentwurf sieht eine grundsätzliche Zuordnung des Kindes zu der Bedarfsgemeinschaft vor, wo es sich überwiegend aufhält. Das Sozialgeld verbleibt dann vollständig in diesem Haushalt, was der VAMV als sinnvoll begrüßt, … mehr
Werden im Rechtskreis des SGB II Neuregelungen getroffen, sind alleinerziehende Frauen und ihre Kinder daher in besonderem Maße davon betroffen.
Aus diesem Grund positioniert sich der VAMV zu ausgewählten Vorschlägen wie folgt und fordert den Gesetzgeber auf, diese Argumente im anstehenden Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung dieser … mehr
Der VAMV lehnt den Vorschlag Bund-Länder AG Rechtsvereinfachung im SGB II für temporäre Bedarfsgemeinschaften mit Entschiedenheit ab, weil es sich dabei um eine Kürzung in Haushalten von Alleinerziehenden handelt. Der Vorschlag sieht vor, den Anspruch des Kindes auf Sozialgeld in der sogenannten Hauptbedarfsgemeinschaft um den … mehr
Berlin, 18. Dezember 2012.Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) kritisiert den vierten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Aus Sicht des VAMV ist die "gesellschaftlich anerkannte Grenze für Ungleichheiten" bei Alleinerziehenden und ihren Kindern längst erreicht und überschritten. Die seit Jahrzehnten anhaltende Benachteiligung der … mehr