<p>THEMENVIELFALT UND SPEZIALWISSEN</p>

Service

THEMENVIELFALT UND SPEZIALWISSEN

Alleinerziehend und trotzdem gesund! Wege zu gesundheitlicher Chancengleichheit für Einelternfamilien

Titelbild einer Dokumentation in den Farben rot-weiß, Mutter mit Kind. Benennung: Alleinerziehend und trotzdem gesu nd! Wege zu gesundheitlicher Chancengleichheit für Einelternfamilien

Dokumentation zur VAMV-Fachtagung,  15. Juni 2024 in Frankfurt a. Main

Alleinerziehende stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie tragen im Alltag die Verantwortung für Kindererziehung, Haushalt und Erwerbsarbeit meist allein und sind dabei überproportional armutsgefährdet. Einelternfamilien fehlen so häufig auch Zeit und Geld für gesundheitsfördernde Aktivitäten. All das trägt dazu bei, dass Gesundheit und Wohlfinden in Einelternfamilien geringer sind als in Paarfamilien. Im Rahmen der Fachtagung „Alleinerziehend und trotzdem gesund“ hat der VAMV mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutiert, was es braucht, damit gesundheitliche Chancengleichheit für Alleinerziehende erreicht werden kann.

Die Dokumentation bündelt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gesundheit in Einelternfamilien sowie innovative Konzepte und Best-Practice-Beispiele zur Gesundheitsförderung für Alleinerziehende und ihre Kinder. Sie zeigt, wie Gesundheitsförderung in Lebenswelten wie Schule, Kita oder Betrieb gestaltet werden kann, um den spezifischen Bedürfnissen von Einelternfamilien gerecht zu werden. Gleichzeitig wird deutlich, welche Rahmenbedingungen die Politik dafür bei Arbeitsbedingungen, Kinderbetreuung, unterstützender Infrastruktur und Leistungen für Familien setzen muss.  
Vorträge:
Petra Rattay (Robert Koch-Institut)
Prof. Raimund Geene (Berlin School of Public Health)